Kein Stammtisch
Der anstehende Klönschnacktreff am 26. Dezember entfällt. Es geht dann weiter am 30. Januar 2020.
Aktuelle Infos in Blog-Form
Klicken Sie auf die Überschrift, um Beiträge zu kommentieren
Der anstehende Klönschnacktreff am 26. Dezember entfällt. Es geht dann weiter am 30. Januar 2020.
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Rudolf Rübke am 12. Dezember verstorben ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Wir begegneten “Rudi” erst vor einiger Zeit. Durch einen Zufall wurde er auf uns aufmerksam. Auf der Suche nach einem Rücklicht für seinen Rollator erfuhr er, dass der Altonaer Bicycle-Club wieder existiere. Rudi konnte es erst nicht glauben, war er doch als Jugendlicher Mitglied im ABC gewesen, sein Vater Rudolf Rübke sen. zudem zeitweise Vorsitzender.
Nach einem ersten telefonischen Kontakt besuchten wir ihn mehrmals und lernten ihn als äußerst sympathischen und liebenswürdigen Menschen kennen und schätzen. Er berichtete uns über seine Erinnerungen an damalige Touren und an Rennen auf normalen Rädern. An die entbehrungsreichen Jahre der unmittelbaren Nachkriegszeit. Und an die jugendlichen Freuden, auf dem Fahrrad Hamburgs Umgebung zu erkunden.
Großzügig übergab er uns Fotos seines Vaters von Ausflügen und Clubmeisterschaften des ABC. Er vermachte uns auch ein Foto von ihm selber um 1948, das ihn stolz mit seinem ersten Fahrrad in der heutigen Thadenstraße zeigt (damals Große Gärtnerstraße). Wir konnten uns mit einem Exemplar des ABC-Jubiläumsbuches und der Ehrenmitgliedschaft für ihn ein wenig revanchieren, was ihn sichtlich rührte.
2018 durften wir Rudi und seine Familie auf den Altonaer Bicycle Days begrüßen. An der Feier im Rahmen des 150jährigen Jubiläums im Mai dieses Jahr konnte er leider aus gesundheitlichen Problemen nicht teilnehmen.
Wir trauern um Rudi und sind doch froh, dass wir ihn kennenlernen durften. Wir werden die Erinnerung an ihn wach halten.
Ruhe in Frieden, mach’s gut, Rudi.
Über diesen LINK unten kann ein Blick ins ABC-Buch geworfen werden.
Das Buch ist nach wie vor über uns oder den Buchhandel für 24,80 EUR
lieferbar (ISBN 978-3-00-062242-7). Eignet sich auch als
Weihnachtsgeschenk, haben wir uns sagen lassen …
Wir treffen uns am 28.11. (Donnerstag) ab 19.00 Uhr in der cantina fux & ganz in der ehemaligen Viktoria-Kaserne (Bodenstedtstr 16, 22765 Hamburg). Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Am Sonntag, den 22. September, findet wieder die Große Hafenrundfahrt
statt (natürlich per Fahrrad). Treffpunkt: Deichtorhallen. Uhrzeit:
11.00 Uhr. Streckenlänge: rund 70km. Tempo: eher sportlich. Weitere
Infos zur Tour gibt es nebenan im Touren-Blog.
Liebe Freunde und Freundinnen der rostigen Speichen,
nach der tollen Veranstaltung im letzten Jahr, lädt der ABC wieder
zum Herbsttreffen am Samstag 05. und Sonntag 06.10.2019 ins
Pförtnerhäuschen des Jenischparks. Der Veranstaltungsort hat sich
bestens bewährt, sowohl vom Platz als auch vom Ambiente her.
Der Ablauf ist folgendermaßen geplant:
Samstag 05.10.
ab 09:00 gemeinsames Frühstück mit Teilemarkt
11:00 Hafenrundfahrt auf (historischen) Fahrrädern: Teufelsbrück -
Finkenwerder - Kattwykbrücke - Retheklappbrücke - Honigfabrik -
Travehafen, Musicalterrasse - Alter Elbtunnel - dann mit S-Bahn
(ca.25km) oder bis Jenischpark (ca. 35km)
ca. 16:00 Rückkehr. Teilemarkt, Fachsimpeln, Kaffee trinken
ab 19h Party mit Speis und Trank
Sonntag 06.10.
ab 10:00 (Kater-) Frühstück
Präsentation von Fahrrädern und Teilemarkt bis Nachmittags
Der Teilemarkt erfolgt ohne Anmeldung und Standgebühr, die
Finanzierung der Veranstaltung (Hausmiete, Verpflegung) durch
freiwilligen Spendenbeitrag. Eine Spendenbox wir bereitgestellt.
Wir wünschen uns die Teilnahme mit einem historischen Fahrrad, es
ist aber keine Bedingung. Alle Interessierten sind herzlichst
eingeladen!
Wir freuen uns auf euch!
Wir treffen uns wieder am Donnerstag, den 29. August ab 19.00 Uhr im SEIN im HausDrei, Hospitalstraße 107, NICHT in der “cantina fux & ganz”.
MItglieder als auch Interessierte sind herzlich willkommen.
Das jüngst erschienene ABC-Jubilläumsbuch bietet eine spannende Lektüre über 150 Jahre Geschichte des Radfahrens und Radsports. Das Buch hat 216 S., 164 Abb. (davon viele in Farbe), Hardcover, Großformat und kostet 24,80 EUR (bei Versand plus 3,00 EUR). Es ist eine echte Fahrrad-Hamburgensie, sollte aber aufgrund der pionierhaften Rolle des ABC auch andernorts auf Interesse stoßen.
Bezogen werden kann es direkt über uns. Einfach lars(at)altonaer-bicycle-club.de anschreiben.
Abholung nach Absprache in Altona und Winterhude möglich.
Bestellt werden kann es in Bälde auch über den Buchhändler des Vertrauens (ISBN 978-3-00-062242-7).
Kürzlich erschienen:
Statuten des Eimsbütteler Velocipèden-Reit-Clubs. Gegründet den 21. April 1869, hrsg. von Lars Amenda für den Altonaer Bicycle-Club von 1869/80, Hamburg-Altona 2019 (Erstaufl. 1869) (ABC-Quellen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Heft 1), 19 S., 2,00 EUR.
Die Satzung ist ein spannendes und interessantes Stück Fahrradgeschichte und enthält teils amüsante Anweisungen für die Velozipeden-”Reiter”. Wir begründen damit eine eigene kleine Reihe fahrradhistorischer Quellen. Zu beziehen ist die Broschüre über den ABC (einfach anschreiben: lars(at)altonaer-bicycle-club.de). Bei Versand kommen 2,00 EUR hinzu.
Wir treffen uns wieder am 25.4. ab 19.00 Uhr. Wieder in der “cantina fux & ganz” in der früheren Viktoria-Kaserne (cantina fux & ganz, Bodenstedtstraße 16, 22765 Hamburg-Altona). https://fuxundganz.de
Wir bringen einen ordentlichen Stapel ABC-Jubiläumsbücher mit, das bewundert und käuflich erworben werden kann.
… solange der Vorrat reicht.
Am kommenden Sonntag, dem 07.04.2019, ist in Altona verkaufsoffener Sonntag und der Altonaer Bicycle - Club ist von den Veranstaltern angefragt worden, sich mit einem Stand zu beteiligen. Dies haben wir gerne zugesagt und so präsentieren wir uns am Anfang der Neuen Großen Bergstraße, kurz hinter dem Ausgang des Fußgängertunnels, auf der Fahrradmeile.
Kommt gerne vorbei zum Klöhnen und Austausch!
Unsere Ausstellung am 4. und 5. Mai im HausDrei im Rahmen der Altonaer Bicycle Days wird am Beispiel des ABC die Entwicklung der Fahrradgeschichte darstellen. Historische Fahrräder und Exponate werden dies veranschaulichen. Ein Highlight darunter wird ein Schlüter-Veloziped aus dem Industriemuseum Elmshorn sein. Die Schlüters aus Pinneberg gehörten 1869 zu den Mitbegründern des Clubs.
Foto: Gunther Steil
Wir treffen uns wieder am kommenden Donnerstag, den 28.3. ab 19.00 Uhr. OBACHT: Wir sind dieses Mal in der “cantina fux & ganz” in der früheren Viktoria-Kaserne (cantina fux & ganz, Bodenstedtstraße 16, 22765 Hamburg-Altona).
“150 Jahre ABC” ist das Thema der diesjährigen Altonaer Bicycle Days
Am 17. April 1869
gründeten einige fortschrittsgläubige Herren den Eimsbütteler
Velocipeden-Reit-Club. Der Verein benannte sich 1881 um in
Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 (ABC). Die dort versammelten
Pioniere setzten sich für die Ausbreitung der „Bicycles“
(=Hochräder) ein und machten Hamburg und Altona zu einer frühen
Fahrrad-Hochburg. Die Ausstellung im HausDrei (1. Stock) erzählt mit ausgewählten Fahrrädern, Exponaten und Hintergrundinformationen die Geschichte
des ABC und des Radfahrens in Hamburg.
Im August-Lütgens-Park ist eine offene Ausstellung historischer Fahrräder zu sehen. Gerne vorbeikommen und das eigene Rad dazu stellen!
Am 4. Mai um 16.00 stellen wir im HausDrei (1. Stock) das umfangreiche Jubiläumsbuch vor. Vor Ort kann es natürlich auch erworben werden (zum Preis von 24,80).
Am 4. Mai (12-16) Uhr findet der Fahrrad-Flohmarkt vor dem HausDrei statt. Die Konditionen sind: 5 €/Standmeter oder 2 €/Rad, 10€ Müllkaution. Anmeldung: fahrradflohmarkt-hamburg@web.de; 040/38 89 98.
Am 5. Mai (12-18) gibt es einen „Vintage Velo-Markt“ vor dem HausDrei mit klassischen Fahrrädern und Zubehör.
Der Eintritt
ist frei.
Die Ausstellung ist jeweils von 12-18 Uhr zu besichtigen.
HausDrei, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg-Altona
Kontakt und
Informationen:
E-Mail: lars@altonaer-bicycle-club.de
FLYER
Nächster ABC-Stammtisch ist am 28.2. (Do.) ab 19.00 wieder im “Anno1905″ (Holstenplatz 17) am Holstenbahnhof in einem Hinterzimmer.
Jubiläumsfeier, Jubiläumsbuch und Bicycle Days wollen besprochen werden.
Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Zur Erinnerung: Die JHV findet am 23.2. in Winterhude statt. Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Nächster ABC-Stammtisch ist am 31.1. (Do.) ab 19.00 im – OBACHT –
Anno1905 (Holstenplatz 17) am Holstenhahnhof in einem Hinterzimmer. http://anno1905.de
Obacht: Heute ist kein “Stammtisch” in der Blauen Blume.
Am 29.11. (Donnerstag) treffen wir uns ab 19.00
Uhr wieder zum Klönschnack. Treffpunkt ist wieder in der BLAUEN BLUME
(Gerichtstr. 49, 22765 Hamburg, Ecke Harkortstr.). Es gibt viel zu besprechen: JHV, 150 Jahre ABC usw. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.