7. ALTONAER BICYCLE DAYS – 2.-4. Juni 2023
HAMBURGER FAHRRADMARKEN lautet das Thema der ABD dieses Jahr. Und sie laufen erstmals über drei Tage. Mehr Informationen finden sich HIER.

Aktuelle Infos in Blog-Form
Klicken Sie auf die Überschrift, um Beiträge zu kommentieren
HAMBURGER FAHRRADMARKEN lautet das Thema der ABD dieses Jahr. Und sie laufen erstmals über drei Tage. Mehr Informationen finden sich HIER.
Der ABC ist seit einiger Zeit auf MASTODON vertreten. Das ist ein dezentraler, nichtkommerzieller Kurznachrichtendienst. Posts können auch ohne eigenes Konto eingesehen werden. Den ABC findet Ihr HIER.
Am letzten Stammtisch 2020 bevor Corona auch bei uns ausbrach, hatten wir Albrecht für eine kleine Lesung zu Gast. Jetzt gibt es die erneute Möglichkeit, ihn und seine Werke kennenzulernen.
Er präsentiert Gedichte und Zeichnungen in den Farbwerken M6, Marktstraße 6, 20357 Hamburg, 16–18 Uhr, Vernissage 17–19 Uhr. www.farbwerke-m6.de/
Gedicht
Auf dem Fahrrad
Vor Schwega
Über Göhr
Die Wolken ziehn
Zur linken
Vor Lüttenfiehn
Seh ich die Federn
Eines Falken blinken
Der wohl nach Beute schaut
Am Horizont
Bricht sich im Spiel
Mein Weltgefühl
Als Astronaut
Vergangenen Sommer verstarb unser langjähriges Mitglied, Bodo Bischof erinnert sich.
“Kennengelernt haben wir uns beim Kaffee nach dem Sonntagsgottesdienst in der Christianskirche, die unmittelbar neben dem Rumond-Walter-Haus liegt, dem Seniorenheim, in dem er ein Appartement bezogen hatte.
Ich sprach ihn einfach an, da ich das Gefühl hatte, daß er sich noch nicht richtig zu Hause fühlte in der Gemeinde. Wir sprachen über Gott und die Welt und bald auch kamen wir auf unser gemeinsames Hobby:
Fahrräder und im Speziellen: Rennräder, von denen wir jeder so ein paar daheim stehen hatten.
Er wollte mir seine mal vorführen, aber dazu ist es leider nicht mehr gekommen…
Ich konnte ihn dazu motivieren, mal zum Bibelgespräch zu kommen und wie bekannt auch in den ABC einzutreten und ein paar mal beim Stammtisch zugegen zu sein.
Dann trat bei ihm ein Krebs auf, eine Chemotherapie zeigte keine wesentliche Besserung.
Das letzte mal, daß wir uns begegnet sind, war, als wir uns beim Bibelgespräch für einen Besuch der Bicycle-Days verabredeten.
Ich war extra zu Fuß zum Seniorenheim gekommen um ihm ggf. im Rollstuhl nach Haus 3 zu schieben, aber er fühlte sich nicht wohl und war nicht zu Mitkommen zu bewegen.
Einige Zeit danach ist er dann gestorben.
Im Nachhinein erfuhr ich, daß er in jungen Jahren erfolgreich im Verein Rennen gefahren ist, den Rennradsport also recht intensiv ausgeübt hat.”
Leider müssen wir unser morgiges Herbsttreffen im Jenischpark (Sonnabend, 24.9.). absagen. Sorry.
Am
Sonnabend, den 24. September von 11-17 Uhr heißt es wieder:
HERBSTTREFFEN im schönen Jenischpark. Kommt gerne und unbedingt
vorbei, wenn Ihr Zeit und Lust haben solltet. Sehr gerne mit einem
schönen Fahrrad und vielleicht auch ein bisschen Proviant (Kaffee,
ein paar Getränke und Snacks werden wir da haben, aber keine
Vollverpffegung. Falls es das Wetter zulassen sollte, drehen wir wohl
wieder eine Runde an der Elbe. Ansonsten gibt es ein paar Bücher,
Zeitschriften usw. zu entdecken.
Ihr findet uns wie immer im Parkwärterhauschen ganz in der Nähe des “Kaisertors” (Eingang Ecke Elbchaussee/Holztwiete).
Wir hoffen, wir sehen uns.
Am 22. September 2022 stellt Lars Amenda sein neues Buch “Grindelbergbahn. Radsport und Gesellschaft in Hamburg 1885-1906” vor. Der Eintritt ist frei.
Haus des Sports (Olympiasaal), Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg, 19,00 Uhr.
Endlich wieder Bicycle Days! Dieses Mal wird es SPEZIELL. Schon mal vormerken: 21./22. Mai 2022. Wieder mit Saal-Ausstellung, Mitmach-Austellung im Park, Fahrradflohmarkt usw. Mehr Infos finden sich HIER.
Am 21. April (Donnerstag) ab 19.00 stellen wir das soeben erschienene Buch “Harro Feddersen. Fahrradpionier und Fahrradhändler” im St. Pauli-Archiv vor. Schaut gerne vorbei. ABC-Mitglieder bekommen vor Ort ihr kostenloses Exemplar. Eintritt frei. Aber bitte Maske mitbringen/aufsetzen. Mehr Infos gibt es HIER.
Soeben erschienen ist die Biografie “Harro Feddersen. Fahrradpionier und Fahrradhändler”. Mehr Informationen darüber finden sich HIER.
Unsere Website über Gregers Nissen hat eine neue Domain und ist nun unter folgender Adresse zu erreichen: gregers-nissen.jimdo.com
Leider können die Altonaer Bicycle Days im und am HausDrei am 5./6. Juni nicht stattfinden. Der Fahrrad-Flohmarkt fällt ebenfalls aus.Vielleicht können wir die Bicycle Days im Laufe des Sommers im kleinen Rahmen nachholen.
Endlich ist es soweit, der ABC hat schöne neue Radfahrkappen. Die grafische Umsetzung hat Johannes übernommen, produziert sind sie in Italien. Es gibt sie in zwei Varianten mit und ohne Aufdruck und kosten 11 EUR.
Als kleines Dankeschön an die Mitglieder hat jetzt jedes eine Kappe erhalten, in Hamburg haben Bert, Gunther und Lukas sie per Rad geliefert, nach außerhalb ging es per Post.
Die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel zeigt in den Fenstern der Galerie Morgenland (Ecke Sillemstraße / Sartoriusstraße) zur Zeit noch eine sehenswerte kleine Ausstellung mit kurzen Texten und zeitgenössischen Fotos über das Hans-Lenck-Gedenkrennen. Das Material dazu stammt aus dem Archiv des RV Endspurt Hamburg von 1905 e.V., der das Rennen nach dem Krieg bis in die sechziger Jahre ausgerichtet hat.
Offiziell ist die Ausstellung schon abgelaufen, aber man kann sie noch sehen, bis eine neue installiert wird. Also Beeilung!
Der Stammtisch findet wieder statt: am Donnerstag 24. September um 19 Uhr
Im “Anno 1905″ Holstenplatz 17
Heute fand bei sonnigem Wetter wieder die traditionelle Hafenrundfahrt statt.
Auf besonderen Wunsch und für alle, die heute nicht teilnehmen konnten, fahren wir am nächsten Sonntag, 23. 08. noch einmal.
Treffpunkt 10 Uhr vor der Elbphilharmonie.
Wie üblich handelt es sich um eine Rennrad-Tour mit Einkehr am Ende.
Allmählich nimmt das Vereinsleben wieder Fahrt auf. Am kommenden Sonntag geht es auf unsere zweite Tour, die traditionelle Große Hafenrundfahrt. Eine Rennradtour über 70 bis 80 Kilometer mit Halts an interessanten Orten, die nicht alle Hamburger und Touristen kennen. Voraussichtlich mit Einkehr am Ende. Treffpunkt sind die Magellan-Terrassen um 10:30 Uhr.
Endlich geht es trotz Corona weiter. Wir treffen uns zum ersten Mal seit Februar wieder zu einem Stammtisch: am 30. Juli um 19 Uhr im HausDrei
– im Garten.